TurboDB Engine Dokumentation
Data Manipulation Language
Previous  Top  Next


Turbo SQL unterstützt folgende Data Manipulation Language- (DML-) Anweisungen, Klauseln, Funktionen und Prädikate:

Anweisungen
DELETE   Löscht bestehende Daten aus einer Tabelle.
INSERT   Fügt einer Tabelle neue Daten hinzu.
SELECT   Liest bestehende Daten aus einer Tabelle aus.
UPDATE   Verändert bestehende Daten in einer Tabelle.

Klauseln
FROM   Gibt die für die Anweisung verwendeten Tabellen an.
WHERE   Gibt Filterkriterien zum Begrenzen der abgerufenen Zeilen an.
ORDER BY   Gibt die Spalten an, anhand deren die Ergebnismenge zu sortieren ist.
GROUP BY   Gibt die Spalten an, die zum Gruppieren von Zeilen verwendet werden.
HAVING   Gibt Filterkriterien unter Verwendung aggregierter Daten an.

Funktionen
Verkettung   Verbindet zwei Strings miteinander.
LOWER   Wandelt einen String in Großbuchstaben um.
UPPER   Wandelt einen String in Kleinbuchstaben um.
SUBSTRING   Extrahiert einen Teil eines String-Wertes.
TRIM   Entfernt Wiederholungen eines angegebenen Zeichens aus einem String.
AVG   Erzeugt den Mittelwert aller numerischen Spaltenwerte die ungleich Null sind.
COUNT   Zählt die Anzahl der Zeilen in einer Ergebnismenge.
MAX   Ermittelt den maximalen Wert in einer Spalte.
MIN   Ermittelt den minimalen Wert in einer Spalte.
SUM   Summiert alle numerischen Werte in einer Spalte.
CAST   Wandelt Werte von einem Datentyp in einen anderen um. In dieser Version nicht unterstützt.
EXTRACT   Extrahiert Jahres-, Monats- oder Tagesfeld eines Datums.

Operatoren
Arithmetisch   + - * /
Logisch   AND OR NOT

Predikate
Vergleich   Vergleicht zwei Werte.
BETWEEN   Vergleicht einen Wert mit einem durch zwei Werte gebildeten Bereich.
EXISTS   Bestimmt, ob ein Wert in einer Nachschlagetabelle vorhanden ist.
IN   Bestimmt, ob ein Wert in einer Werteliste oder in einer Tabelle vorhanden ist.
LIKE   Vergleicht einen Wert mit einem anderen (ganz oder teilweise).
IS NULL   Vergleicht einen Wert mit einem leeren oder NULL-Wert.
SOME/ANY/ALL   Führt quantifizierte Vergleiche durch.