TurboDB Engine Dokumentation
TurboDB Indexe
Siehe auch
Previous  Top  Next


Indexe werden zusätzlich zu den eigentlichen Tabellen verwaltet, um schnelles Suchen und Sotieren zu ermöglichen. TurboDB Indexdefinitionen bestehen entweder aus einer Liste von Feldnamen oder einem Ausdruck. Falls ein Index als eindeutig definiert ist, werden Datensätze die diese Eindeutigkeit verletzen nicht akzeptiert. Eine weitere Form eines Index ist der Volltextindex.

Indexe basierend auf einer Liste von Feldern
Standard-Indexe werden über eine Abfolge von Feldnamen definiert, wobei String Felder eine optionale Längenbeschränkung haben können und jedes Feld in auf- oder absteigender Reihenfolge in die Indexbeschreibung eingehen kann.

Indexe basierend auf einem Ausdruck

Berechnete Indexe verwenden einen frei zu formulierenden Ausdruck um die Indexeinträge zu berechnen. dBase macht das übrigens auch so. Berechnete Indexe sind äußerst effizient, da Sie sehr ausgeklügelte Sortierungen ermöglichen, zum Beispiel nach dem dritten Buchstaben einer Zeichenkette, nach dem Cosinus einer Zahl, nach dem Minimum von zwei oder mehreren Feldern und so weiter.

Volltextindexe
Ein Volltextindex erlaubt es einem Anwender in jedem Feld der Tabelle nach einem Schlüsselwort oder einer Reihe von Schlüsselwörtern zu suchen. Volltextindexe sind unter TurboDB keine echten Datenbankindexe, sondern werden über zusätzliche Datenbanktabellen realisiert, die über eine n:m Beziehung mit der Haupttabelle verknüpft sind.

Indexe können mit verschiedenen TurboDB Tools zur Entwurfszeit erzeugt, geändert und gelöscht werden. Zur Laufzeit verwenden Sie die Methoden TTdbTable.AddIndex und TTdbTable.DeleteIndex.